Evangelium nach Johannes
Joh 20,[19-20.]24-29
Text hören:
Sprecher: R. Makohl | Musik: ©Bluevalley, J.S. Bach
Das Verzeichnis der Hörbuch-Videos mit den Lesungen des Evangeliums finden Sie hier:
↦ Video-Hörbuch
Euangelium
S. Johannes.
C. XX.
Verse 19 - 20 fakultativ
AM abend aber deſſelbigen Sabbaths / da die Jünger verſamlet vnd die thür verſchloſſen waren / aus furcht fur den Jüden / kam Jheſus / vnd trat mitten ein / vnd ſpricht zu jnen / Friede ſey mit euch. 20Vnd als er das ſaget / zeiget er jnen die Hende / vnd ſeine Seite. Da wurden die Jünger fro / das ſie den HErrn ſahen.
Verse 24 - 29
THomas aber der Zwelffen einer / der da heiſſet Zwilling / war nicht bey den Jüngern / da Jheſus kam. 25Da ſagten die andern Jünger zu jm / Wir haben den HErrn geſehen. Er aber ſprach zu jnen / Es ſey denn / das ich in ſeinen Henden ſehe die Negelmal / vnd lege meinen Finger in die Negelmal / vnd lege meine Hand in ſeine Seiten / wil ichs nicht gleuben.
VND vber acht tage / waren aber mal ſeine Jünger drinnen / vnd Thomas mit jnen. Kompt Jheſus / da die thür verſchloſſen waren / vnd trit mitten ein / vnd ſpricht / Friede ſey mit euch.27Darnach ſpricht er zu Thoma / Reiche deinen Finger her / vnd ſihe meine Hende / vnd reiche deine Hand her / vnd lege ſie in meine Seiten / vnd ſey nicht vngleubig / ſondern gleubig. 28Thomas antwortet / vnd ſprach zu jm / Mein HErr vnd mein Gott.29Spricht Jheſus zu jm / Dieweil du mich geſehen haſt Thoma / ſo gleubeſtu / Selig ſind / die nicht ſehen / vnd doch gleuben.
✽
Perikope | Typ | Tag |
---|---|---|
1531 - 1898 | ||
Joh 20,19-31 |
Evangelium |
|
1899 - 1978 | ||
Joh 20,19-31 |
Evangelium |
|
Lutherische Kirchen 1958-1978 |
||
Joh 20,19-31 |
Reihe I |
|
1979 - 2018 | ||
Joh 20,19-29 |
Evangelium + |
|
Joh 20,19-29 |
2. Evangelium |
|
seit 2019 | ||
Joh 20,19-23 |
Evangelium + |
|
Joh 20,19-20.[21-23.]24-29 |
Evangelium + |
|
Joh 20,[19-20.]24-29 |
Evangelium + |
|
Joh 20,[19-20.]24-29 |
Evangelium + |
Der Tag des Apostels Thomas ist in den evangelischen Kirchen erst seit dem Jahr 1978 im liturgischen Kirchenkalender enthalten.
In den Jahren vor 2018 enthielt die Perikope noch die Verse 21 bis 23. Diese Verse enthalten die Errzählung, wie die Jünger von Jesus durch Anblasen den heiligen Geist empfangen (vgl. Erschaffung des Menschen: Gott blies Adam den Odem ein), und die Erklärung Jesu, dass die Jünger die Macht besäßen, Sünden zu vergeben oder auch nicht zu vergeben.
Seit der Liturgiereform von 2018/2019 gehören die Verse 21 bis 23 nicht mehr zur Evangeliumsperikope für den Tag des Apostels Thomas, wohl aber (falkultativ) zu den Perikopen für den Pfingstmontag und für den 1. Sonntag nach Ostern (Quasimodogeniti).
Das Video zeigt aus der Lutherbibel von 1545 den Text der Erzählung vom ungläubigen Jünger Thomas, vorgelesen von Reiner Makohl.